Biomasse
Speichersysteme
Übersicht Fröling Speichersysteme
![]() |
![]() |
||
Fröling Schichtspeicher | Fröling Solarschichtspeicher | ||
Speicher mit zentimetergenauer Temperaturschichtung für optimale Energieausbeute. Kombinierbar mit verschiedenartigen Wärmeerzeugern. | Vielfach kombinierbarer Speicher mit exakter Temperaturschichtung und einfacher Solareinbindung. | ||
Weitere Informationen » | Weitere Informationen » | ||
![]() |
![]() |
||
Fröling Hygiene Schichtspeicher H2 | Fröling Hygiene Schichtspeicher H3 | ||
Mit dem H2 erhalten Sie Schichtspeicher und Warmwasserspeicher in einem Produkt. Das besondere Plus: Die legionellenfreie Warmwasseraufbereitung im Durchlaufprinzip. | Schichtspeicher, Warmwasserspeicher und Solarschichtspeicher in einem Produkt. Auch dieser Hochleistungsspeicher sorgt im Durchflussprinzip für die legionellenfreie Warmwasseraufbereitung. | ||
Weitere Informationen » | Weitere Informationen » | ||
![]() |
![]() |
||
Fröling Warmwasserspeicher Unicell | Fröling Modul-Schichtspeicher FW und Frischwasssermodul FWM | ||
Universell einsetzbarer Warmwasserspeicher mit Rundumisolierung für beste Wärmedämmung und geringen Energieverbrauch. | Der Schichtspeicher ist in den Größen 1000 und 1400 Liter und wahlweise mit bzw. ohne Solarregister erhältlich. | ||
Weitere Informationen » | Weitere Informationen » | ||
![]() |
|||
Frischwasserstation FWS | |||
Hygienische und komfortable Lösung der legionellenfreien Trinkwarmwasserbereitung. 40 l/min - 100 l/min. |
|||
Weitere Informationen » |
Biomasse
Holz
HEIZKOSTENVERGLEICH: HOLZ AM BILLIGSTEN
Die Haushaltskosten steigen, speziell beim Heizen kam es zu teils kräftigen Preiserhöhungen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die verschiedenen Heizarten verglichen und bestätigt, dass Heizen mit Holz am billigsten ist. Mit 2,55 Cent pro Kilowattstunde ist Heizen mit Hackschnitzel die günstigste Möglichkeit. Heizöl dagegen kostet 13,99 Cent/kWh und stieg im Vergleich zu September 2010 um 28 Prozent.
Biomasse
Holz
Scheitholz oder Pellets?
Manuelles Beschicken oder komfortable, vollautomatische Holzpelletsheizung?
Die Haushaltskosten steigen, speziell beim Heizen kam es zu teils kräftigen Preiserhöhungen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die verschiedenen Heizarten verglichen und bestätigt, dass Heizen mit Holz am billigsten ist. Mit 2,55 Cent pro Kilowattstunde ist Heizen mit Hackschnitzel die günstigste Möglichkeit. Heizöl dagegen kostet 13,99 Cent/kWh und stieg im Vergleich zu September 2010 um 28 Prozent.
Für beide gilt:
Holz verbrennt als einziger Rohstoff CO²-neutral, denn Holz belastet die Umwelt bei der Verbrennung nur mit der Menge CO², die der Baum während seines Wachstums der Atmosphäre entzieht.
Holz ist ein nachwachsender heimischer Rohstoff und damit ein regenerativer Energieträger mit ausreichender Versorgung in der Zukunft.
Vergleich:
Scheitholz ist die preiswerteste Möglichkeit die eigenen vier Wände zu heizen. Allerdings ist die konventionelle Holzheizung mit großem Aufwand verbunden. Es gilt logischerweise bei Bedarf die Verbrennung zu entzünden, Holz nachzulegen und den Heizkessel regelmäßig zu reinigen. Auch die Beschaffung des Brennholzes und die Lagerung müssen gut durchdacht sein.
Holzpelletsheizungen arbeiten vollautomatisch wie Sie es von anderen Heizsystemen gewohnt sind. Einzig der Aschebehälter muss monatlich geleert und der Pelletsraum sollte einmal im Jahr gereinigt werden. Die vielfach bewährte Technik in unserem Kundenkreis ist längst ausgereift und ebenso betriebssicher wie Öl- und Gasheizungen. Die Anlieferung der Pellets erfolgt bequem und sauber mit einem speziellen Silowagen. Der Jahresbedarf an Holzpellets wird in kurzer Zeit in den Lagerraum gepumpt. Lagermöglichkeiten finden sich für nahezu jede bauliche Situation.
Was sind Holzpellets? Unbehandelte Holzreste werden in einer Pelletspresse maschinell stark verdichtet und zu kleinen zylindrischen Röllchen gepresst. Es besteht ein strenges Verbot von chemisch synthetischen Bindemitteln.
Tagesaktuelle Fördersätze unter:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/index.html
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.